Liegen Arbeiten an einer Fassade an, dann kommt ein Fassadengerüst zum Einsatz. Bei Fassadengerüsten handelt es sich um einfache Gerüstkonstruktionen.
Diese bestehen aus dem Gerüstrahmen und schmalen Böden. Darüber hinaus weisen die Fassadengerüste einen entscheidenden Vorteil auf: Sie sind schnell auf- und abzubauen.
Denn schließlich wird ein solches Gerüst innerhalb einer Baustelle nicht immer am gleichen Ort benötigt,
sondern an verschiedenen Seiten des Hauses.
Bei diesem Projekt haben wir noch Treppenangänge eingebaut.
Bei Gerüsten handelt es sich schon immer um ein wichtiges Hilfsmittel des Menschen, wenn es darum ging, Bauwerke, Kunstwerke
oder Behausungen zu errichten.
Das Schutzgerüst dient zum Schutz der Passanten und Arbeiter.
Es dient hauptsächlich dazu, bei den Arbeiten an der Baustelle, Schutz gegen den Absturz von Bauteilen oder
bzw. zum Schutz der Passanten vor herabfallenden Teilen.
Mit Staubschutznetzen kann diese Schutzmaßnahme erweitert werden, ebenso wie mit Personenfangnetzen – Sicherung gegen Absturz.
Dachgerüste, wie der Name schon sagt, werden für Arbeite auf Dächern aufgebaut . Das besondere an diesen Gerüsten ist, dass sie effektive Lagerflächen bieten. Dazu biete sie eine hohe Sicherheit und Flexibilität beim Arbeiten auf dem Dach.
Das Wetterschutzgerüst bzw. die Wetterschutzdächer aus Gerüsten werden vor allem dann eingesetzt, wenn ungünstige Wetterbedingungen vorherrschen, um so den Baufortschritt sicherzustellen.
Denn Bauvorhaben sind, wenn das Wetter schlechter wird, es regnet, schneit und hagelt schwierig oder kaum durchführbar. Zudem können schlechte Witterungsbedingungen zu Schäden an dem Gebäude durch eintretende Feuchtigkeit führen.
Dadurch wird der Baufortschritt verzögert, was Ärger verursacht und vor allem die Kosten in die Höhe treibt. Kein Baufortschritt, dass bedeutet unter Strich, Verzug, ärger und Mehrkosten.
Die Arbeiten an den Gebäuden können mithilfe der Wettschutzgerüste unabhängig vom Wetter durchgeführt werden. Die Gebäude sind zum Teil oder auch vollständig abgedeckt und überdacht, wobei ein solches Gerüst feststeht oder sogar fahrbar ist.
Vorwiegend kommen die Wetterschutzgerüste bei
Gebäudeaufstockungen oder -Umbauten zum Einsatz, aber auch zur Bauwerksicherung nach Brand- oder Unwetterschäden sowie im hoch-, Tief- und Straßenbau.
Fahrgerüste sind Gerüste, welche frei bewegt werden können. Sie dienen meist als vorübergehende verwendbare Hilfskonstruktionen.
Ein fester Untergrund ist Voraussetzung für einen optimalen Stand der Fahrgerüste.
Fahrgerüste bieten den großen Vorteil, dass sie jederzeit flexibel verschoben werden können. Neben der erheblichen Zeit die durch einen Auf- und Abbau eingespart wird, sind auch keine Mitarbeiter nötig die das Konstrukt abbauen müssen.
Da uns persönlicher Kontakt am Herzen liegt, werden wir uns innerhalb 24h bei dir Melden. Wir erreichen sie telefonisch oder per E-Mail.
Gutleutstr.322 60327 Frankfurt am Main